Von der Punktwolke zum fertigen CAD-Modell
- Aufmaß durch Laserscanning vor Ort mit dem neuen Leica BLK360 2G
- Je nach Anforderung werden mehrere Scans vor Ort erstellt und zu einem Digitalen Zwilling (Punktwolke) zusammengeführt und registriert
- Optimierung der Registrierung, Nachbearbeitung und Aufwertung der Punktwolke am Rechner im Büro
- Bereitstellung der überarbeiteten Punktwolke für Ihre CAD-Software
nach Vorgabe und Vereinbarung
- Generierung und Übermittlung von Grundrisse, Ansichten und Schnitte
aus der Punktwolke
- In der Punktwolke können alle erdenklichen geometrischen Messungen von Ihrem Konstruktionsteam durchgeführt werden
- Neue Konstruktionen lassen sich direkt auf Basis der Punktwolken in Ihrer 3D-CAD-Software umsetzen
- Ihre Punktwolken sind bei Bedarf in Virtual oder Augmented Reality (VR/AR) begehbar
- Komplette Stahl- oder Anlagenkonstruktionen können auf Wunsch direkt in der 3D-Punktwolke von uns erstellt werden!
Ihre Vorteile mit unserer 3D-Aufmessung!
- Schnelles und präzises Messen
- max. Toleranz von 4mm auf 10m
- Genauer als Zollstock, Maßband oder handgeführtes Lasermessgerät
- Klare Erfassung aller sichtbaren Kanten und Objekte
- Messungen können vollständig von nur einer Person durchgeführt werden
- Vor Ort vergessene Maße gehören der Vergangenheit an
- Alle Informationen sind digital verfügbar und jederzeit abrufbar!
- Berührungsfreies Messen auch bei schwer zugänglichen, verbauten
oder komplexen Objekten
- Vergleichbarkeit von Alt- und Neubauten
- Alte und neue 3D-Aufnahmen können nach Umbauten oft miteinander registriert werden!
- Bei jedem Scanvorgang kann ein 360°-Foto erzeugt werden, das dann für spätere Referenzen, Planungen und Präsentationen genutzt werden kann